Vorhang auf – Willkommen beim Wiesenfeldener Volkstheater!

Zweck des Wiesenfeldener Volkstheaters e.V. ist die Förderung von Kultur und kulturellen Veranstaltungen, insbesondere die Aufführung von Theaterstücken. Als Volkstheater ist der Verein heimatbezogen und will Volksstücke im ländlichen Raum vermitteln. Da auch Sprache Heimat ist, spielt der Dialekt in den Theaterstücken eine Rolle. Vor allem sollen die Stücke ehrlich sein. Trivialität oder gar Kitsch ist zu vermeiden.

Geplante Veranstaltungen – Programm 2023:

Das Wiesenfeldener Volkstheater hat sich nach der notwendigen „Corona-Pause“ wieder intensiv auf eine Veranstaltung vorbereitet. Am Sonntag, 30. Oktober 2022 sollte ein Bunter Nachmittag mit Stücken von Meistern des Humors und mit viel Musik bei freien Eintritt die Besucher erfreuen. Doch Corona hat wieder zugeschlagen. Die vorgesehene Vorstellung muss krankheitsbedingt verschoben werden.

Der „Bunte Nachmittag“ ist nunmehr im Frühjahr geplant. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

10. und 11. Juni 2023

Auf der Wiesenfeldener Seebühne ist eine Wiederaufnahme des Erfolgstheaterstücks „Boandlkramerblues“ geplant. Anders als beim bekannten „Brandnerkaspar“ erzählt der Autor Roland Beier die Dinge etwas anders: Statt den Tod um zusätzliche Lebensjahre zu betrügen, will die Hauptfigur hier nichts sehnlicher, als endlich in den Himmel zu kommen. Er hat jedoch kein Glück …
Das Stück wird auch musikalisch untermalt.

Über uns – Chronik:

2010 verlegte das Ehepaar Westenhuber nach ihrem Ruhestand den Wohnsitz nach Wiesenfelden. Dort sind beide bald in Kontakt mit der dortigen Theaterszene gekommen. Auf der Seebühne inszenierten sie 2015 das Dialektstück „A Rua is, Bua“ (eine Adaption von Martin Sperr nach Fitzgerald Kusz). Nach den erfolgreichen Aufführungen gründeten sie am 8. März 2016 zusammen mit 14 begeisterten Laienschauspielern den Verein „Wiesenfeldener Volkstheater e.V.“.

Ingrid und Karl Heinz Westenhuber sind schon seit Jahrzehnten mit dem Theatermachen verbunden. Karl Heinz Westenhuber war beruflich viele Jahre beim Theater Regensburg als Verwaltungsleiter tätig. Privat haben beide an ihrem früheren Wohnort Neutraubling leitend den Theaterverein „Theatraub-ling“ geführt. Karl Heinz Westenhuber inszenierte viele Stücke und Ingrid war die 1. Vorsitzende und Schauspielerin. 2010 erhielt „Theatraubling e.V,“den Kulturpreis des Landkreises Regensburg.

Der Verein:

Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und finanziert sich aus Eintrittsgeldern, Spenden und sonstigen Förderungen. Jedes Mitglied hat sich im Verein aktiv einzubringen. Spielstätten sind der Wiesenfeldener Bürgersaal und die Seebühne als Freilichtspielstätte.

Ich bin an einer Mitgliedschaft interessiert und bewerbe mich mit folgendem Formblatt:
Download – Beitrittsantrag
Wir wollen ihren Verein unterstützen und bewerben uns mit folgen Formblatt:
Download – Sponsoringantrag

Vorverkaufstelle & Telefonverbindung:

Dorfladen Vogl • Falkensteiner Straße 21 • 94344 Wiesenfelden
Telefon: 0 99 66 / 13 37