Spielplan, Termine & Preise:

Das Wiesenfeldener Volkstheater freut sich, Ihnen folgende Veranstaltungen anbieten zu können. Wir wünschen gute Unterhaltung!

Veranstaltungen 2023:

A lustiges bayerisches Theaterstück mit Musik von Roland Beier

Aufführungstermine auf der Seebühne (Georgsplatz 1)

Samstag, 3. Juni 2023 um 19 Uhr
Sonntag, 4. Juni 2023 um 19 Uhr
Ausweichtermin:
Freitag, 9. Juni 2023 um 19 Uhr

Kartenverkauf an der Abendkasse oder Vorverkauf bei
Podologie Biendl, Oswaldstraße 8 (Tel. 09966/ 910406)
oder
Familie Drexler, Graf-Friedrich-Str. 17 (Tel. 09966/1088).

Vor den Vorstellungen und in der Pause werden Getränke und kulinarische Leckereien angeboten. Eintrittspreis: 10,- €.

 

Zum Inhalt des Stückes:
Ausgehend von dem bekannten Stück „Der Brandnerkaspar und das ewige Leben“ nach der Erzählung von Franz von Kobell erzählt der Autor Roland Beier die Dinge etwas anders: Statt den Tod um zusätzliche Lebensjahre zu betrügen, will die Hauptfigur hier nichts sehnlicher als endlich in den Himmel zu kommen. Isidor Birnbacher (Herbert Vogl) „mog nimmer“: Nachdem der letzte verbliebene Freund zu Grabe getragen wurde, sieht er seinen Lebenstrieb erloschen. Selbst dem Pfarrer (Anton Drexler) gelingt es nicht, ihm wieder Lebensmut zu geben. Zu seinem Glück erscheint die Boandlkramerin (Johanna Ackermann) bei ihm – doch sie will nicht ihn, sondern seine Frau Margarete (Heike Biendl) mitnehmen! Jetzt setzt Isidor allerlei List und so manche Flasche Schnaps ein, um endlich auch in den Himmel zu kommen. Er hat jedoch kein Glück. Erst ein kurzer Ausflug mit der Boandlkramerin kuriert ihn von seinem Wunsch, denn der „Antihimmel“, vorgeführt von Petrus (Alois Omasmeier), Erzengel Michael (Sonja Steiner), den Putzengeln (Kathi Biendl, Johanna Zankl und Manu Schmid) sowie den Harfenengeln (Reinhold Petter, Jürgen Lichtlein und Anton Drexler) lädt zum Verweilen wirklich nicht ein. Erst nach einer glücklichen Zeit mit seiner Rosi (Irene Gall) kann er seinen Seelenfrieden mit dem Diesseits schließen.

Das Stück wurde musikalisch von Sepp Rauscher untermalt.
Die Aufführungsrechte liegen bei der Drei Masken Verlag GmbH, München.